Kürzlich hat einer unserer Kunden aus Mecklenburg-Vorpommern die Montage samt Aufbau von unserer wunderschönen Holzgarage Hawaii „Step by Step“ dokumentiert – incl. Fotos und entsprechenden Anleitungstexten zu jedem Schritt dazu. Nachfolgend sehen Sie das Ergebnis: Eine schöne Bildergalerie – anhand dieser ist die recht einfache Montage der ansprechenden Holzgarage hervorragend zu sehen. So können wir Ihnen bereits vor dem Kauf Ihrer neuen Holzgarage optimal darstellen, wie der Aufbau von statten geht, damit Sie entsprechend abwägen können, ob Sie sich die Montage selber zutrauen oder doch lieber unseren professionellen Aufbauservice nutzen möchten. Jedoch empfehlen wir, da es sich eben doch um ein großes Vorhaben handelt, besser einen unserer erfahrenen & professionellen Aufbaupartner Moersch`s Holzfachmarkt zu beauftragen. Gerne beraten wir Sie dazu in einem persönlichen Gespräch.
Einer unserer Kunden aus Hannover hat den Aufbau des Gartenhauses Nina von Lasita Maja Schritt-für-Schritt dokumentiert. Herausgekommen ist eine schöne Bildergalerie, die die relativ einfache Montage des Gartenhauses gut dokumentiert. So erhalten Sie noch vor dem Kauf des Lasita Maja Gartenhaus Nina einen optimalen Einblick, wie beim Aufbau vorgegangen wird und können sehr gut abwägen, ob Sie sich die Montage selbst zutrauen oder doch lieber auf unseren Aufbauservice setzen.
Apropos Holz...Wussten Sie schon, dass in Nordeuropa das beste Holz vorzufinden ist und das dort Menschen leben, die sich liebevoll um die Wälder kümmern und jährlich Millionen neue Bäume pflanzen? Als Baumaterial bei Holzgaragen und Gartenhäusern wird häufig auf das natürliche Holz zurückgegriffen, denn es verleiht nicht nur einen besonderen Charme, sondern bringt uns auch der Natur einen Stück näher.
Der estnische Gartenhaus Hersteller Lasita Maja beeindruckt mit der Faro-Serie erneut durch eine Neugestaltung in der Blockbohlen-Bauweise. Sie glänzen schon seit Jahren in ganz Europa durch die besondere Art ihrer mannigfaltigen Modelle. Auch die neuen Gartenhäuser entsprechen einem zeitgemäßen Trend, welche wir Ihnen nun vorstellen und durch Details näher bringen wollen.
Holzgaragen laufen den herkömmlichen, massiven Steingaragen den Rank ab. Kein Wunder, bieten sie doch viele Designmöglichkeiten, die bei einer Steingarage nur mit einem großen baulichen und finanziellen Aufwand umsetzbar sind. Holzgaragen bringen viele Vorteile mit. Sie bestehen aus einem nachwachsenden Rohstoff, verfügen über eine natürliche Optik, die sich wunderbar in Ihren Garten oder Ihr Grundstück integriert, und lassen sich als Bausatz einfach aufbauen. Gerade beim Bauen mit Holz lassen sich viele Ideen umsetzen, denn der Werkstoff ist einfach zu bearbeiten. So kann aus einem preiswertem Garagenkauf aus Holz Ihre ganz individuelle Traumgarage werden.
Ein Gartenhaus sieht nicht nur gut aus, sonder bringt Ordnung in das Durcheinander der Gartengeräte. Aber Gartenhaus ist nicht gleich Gartenhaus. Vor dem Kauf sollte man sich über ein paar wichtige Aspekte klar werden. Ein Gartenhaus ist nicht nur ein Blickfang für den Garten, sondern ist in erster Linie ein Aufbewahrungsraum. Gerätschaften und Gegenstände aus dem Garten, die den Platz in Ihrer Holzgarage verkleinern, können mit dem Stauraum eines neuen Gartenhauses effektiver verstaut werden.
Ein netter Kunde aus Niedersachsen hat beim Gartenhaus Aufbauen mit der Kamera alles genau dokumentiert und uns die Bilder zur Verfügung gestellt. Bestellt und geliefert war das Gartenhaus Montana von Outdoor Life Products in der Variante mit 44 mm Wandstärke und brauner Tauchimprägnierung. Die Aufbauzeit betrug in etwa 2 Tage mit 4 Personen. Wenn Sie planen demnächst ein Gartenhaus aufzustellen, lohnt es sich hinzuschauen – es ist gar nicht so schwer. Gut zu wissen: Das Gartenhaus Robin von Outdoor Life Products ist bauartbedingt sehr identisch mit dem Satteldach Gartenhaus Milan. Viele der hier beschriebenen Aufbau-Schritte sind auch für die meisten anderen Gartenhäuser zu beachten.
Das Gartenhaus Caroline ist ein klassisches Outdoor Life Products Ferienhaus bzw. Wochenendhaus. Dieses Produkt wird in Deutschland unter den Namen Saskia, Matterhorn, Condor, Colorado oder Caroline – wie im myGartenhaus24 Online-Shop – vertrieben. Bei dem Qualitätsprodukt der Firma Gouderak handelt es sich um ein Gartenhaus aus Qualitätsfichtenholz. Die verwendeten Holzbohlen haben eine Wandstärke von 40 mm. Das Holz ist unbehandelt und sollte zum Schutz vor Witterungseinflüssen mit Holzschutzfarbe gestrichen werden. Dies bietet Ihnen den größtmöglichen individuellen Gestaltungsspielraum. Sie können das Holzhaus mit jedem Farbton streichen, der zu Ihrem Stil passt.