Sie haben Ihre erste eigene Gartensauna für Ihren Garten bestellt? Manch einer in Ihrem Bekanntenkreis wird sicherlich meinen, dass Sie sehr mutig sind – wir jedoch sagen: Perfekt! Dies ist die beste Entscheidung, die Sie treffen konnten. In der heimischen grünen Oase den eigenen Outdoor-Sauna-Bereich zu integrieren – besser geht es doch kaum. Die Sauna muss nicht mal groß sein. Es gibt Saunahaus-Bausätze mit Vorraum, kleiner auch ohne Vorraum und sogar größer mit entsprechendem Ruhebereich zusätzlich. Hier sind tatsächlich keine Grenzen gesetzt, wenn es um Ihre Wellness-Auszeit im heimischen Bereich geht. Behalten Sie mit uns den Überblick! Wir stellen Ihnen den Outdoor-Sauna-Bereich nachfolgend gerne vor und informieren, wie Sie Ihr Saunahaus selber bauen können. Im Detail wird es aufgeschlüsselt in folgende Themenbereiche:
Ob man für sein Gartenhaus ein Fundament benötigt, hängt davon ab, für welche Gartenhausvariante Sie sich entschieden haben. Reicht es dem Heimwerker einfach als Geräteschuppen, den man aus vorgefertigten Kunststoffteilen baut oder soll lieber Stein auf Stein gesetzt werden und eine ganz individuelle Gartenlaube entstehen?
Ein Gewächshaus erleichtert das Gärtnerleben. Der Gärtner kennt gute Gründe, sich ein Gewächshaus zu kaufen. Hierdurch ist eine frühere Aussaat und längere Gartensaison möglich. Gemüse lässt sich im Frühjahr im Gewächshaus vorziehen, wodurch es möglich ist, im Sommer die ersten Tomaten und Salatgurken oft schon vier Wochen früher zu ernten. Auch schafft das Gewächshaus optimale Überwinterungsbedingungen für Ihre Kübelpflanzen. Gerade frostempfindliche Kalthauspflanzen, wie Oleander, Olive, Wollmispel und Zitrus finden darin ein perfektes Winterquartier. In milden Wintern wird nicht einmal eine Heizung benötigt.