Carport Baugenehmigung in Niedersachsen

Wenn du in Niedersachsen ein Carport auf deinem Grundstück errichten möchtest, stellt sich oft die Frage, ob dafür eine Baugenehmigung erforderlich ist. Die Regelungen hierzu sind von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich, und auch innerhalb Niedersachsens können je nach Kommune spezielle Anforderungen gelten. In diesem Artikel erfährst du, wann du eine Genehmigung benötigst, welche Ausnahmen es gibt und welche Schritte du unternehmen solltest.

Ist eine Baugenehmigung für ein Carport in Niedersachsen erforderlich?

Grundsätzlich hängt die Notwendigkeit einer Baugenehmigung in Niedersachsen von der Größe und Lage des Carports ab. Nach der Niedersächsischen Bauordnung (NBauO) ist ein Carport unter bestimmten Voraussetzungen genehmigungsfrei. Diese Regelung betrifft vor allem kleinere Carports, die gewisse Grenzwerte in Bezug auf Größe und Abstand zu Nachbargrundstücken einhalten.

Genehmigungsfreie Carports in Niedersachsen

In Niedersachsen sind Carports bis zu einer bestimmten Größe in der Regel genehmigungsfrei. Ein Carport gilt als genehmigungsfrei, wenn es:

  • eine maximale Grundfläche von 30 m² nicht überschreitet,
  • eine maximale Höhe von 3 m hat,
  • einen Mindestabstand von 3 m zur Grundstücksgrenze einhält (es sei denn, der Nachbar stimmt einem geringeren Abstand zu).

Wenn diese Vorgaben erfüllt sind, kannst du dein Carport in vielen Fällen ohne Bauantrag errichten. Es empfiehlt sich dennoch, vor Baubeginn bei der örtlichen Bauaufsichtsbehörde nachzufragen, da es von Gemeinde zu Gemeinde abweichende Regelungen geben kann.

Wann ist eine Baugenehmigung erforderlich?

Sollte dein geplanter Carport die genehmigungsfreien Maße überschreiten, ist eine Baugenehmigung erforderlich. Dies gilt besonders dann, wenn:

  • die Grundfläche größer als 30 m² ist,
  • die Höhe über 3 m beträgt,
  • das Carport näher als 3 m an die Grundstücksgrenze gebaut werden soll, ohne dass eine Nachbarzustimmung vorliegt.

In diesen Fällen musst du einen Bauantrag bei der zuständigen Bauaufsichtsbehörde einreichen. Der Bauantrag sollte neben den Bauplänen auch Informationen über die Lage des Carports auf dem Grundstück sowie den Abstand zu Nachbargrundstücken enthalten.

Ximax_Stuetzstange_fuer_Portoforte_und_Linea

Schritte zum Einholen einer Baugenehmigung

Wenn du eine Baugenehmigung benötigst, solltest du folgende Schritte beachten:

  1. Kontakt zur Bauaufsichtsbehörde: Kläre vorab, welche Unterlagen für den Bauantrag benötigt werden.
  2. Erstellung der Baupläne: Lass Baupläne anfertigen, die die genaue Lage und Größe des Carports sowie die Abstände zu Grundstücksgrenzen zeigen.
  3. Bauvorlagen einreichen: Reiche die Bauvorlagen bei der zuständigen Behörde ein, ggf. zusammen mit dem Einverständnis des Nachbarn bei Unterschreitung des Grenzabstands.
  4. Bearbeitungszeit abwarten: Die Behörde prüft den Antrag und gibt dir nach einer gewissen Bearbeitungszeit Bescheid, ob die Genehmigung erteilt wird.

Grenzabstände und Nachbarschaftsrecht

Auch wenn dein Carport die genehmigungsfreien Kriterien erfüllt, solltest du dennoch die Grenzabstände einhalten. In Niedersachsen muss ein Carport in der Regel einen Abstand von mindestens 3 m zur Nachbargrenze haben. Sollte dieser Abstand unterschritten werden, benötigst du die schriftliche Zustimmung deines Nachbarn. Es ist ratsam, diese Einwilligung frühzeitig einzuholen, um spätere Konflikte zu vermeiden.

Fazit

Ob du eine Baugenehmigung für dein Carport in Niedersachsen benötigst, hängt von der Größe und Lage des Bauvorhabens ab. In vielen Fällen sind Carports bis zu einer bestimmten Größe genehmigungsfrei. Dennoch solltest du vor dem Bau bei der örtlichen Bauaufsichtsbehörde nachfragen, um sicherzustellen, dass du alle rechtlichen Vorgaben einhältst. Falls eine Baugenehmigung notwendig ist, kannst du den Antrag mit den erforderlichen Unterlagen und Plänen bei der Behörde einreichen.

Weiterführende nützliche Informationen: 

  1. Alternativen zur Holzgarage
  2. Länge eines Carports: Wie lang sollte es sein?

Hinweis: Dieser Artikel dient der allgemeinen Information und stellt keine rechtliche Beratung dar. Für verbindliche Auskünfte konsultieren Sie bitte einen Fachanwalt oder die zuständigen Behörden.

Bildquelle: falco auf Pixabay

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Passende Artikel
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Ximax Carport NEO Typ 90 Standard Edelstahl-Look
ab 5.249,00 €
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Ximax Carport NEO Typ 90 Sonderhöhe Edelstahl-Look
ab 5.899,00 €
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Ximax Carport My-Port 7 Typ 60
ab 6.699,00 €
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Lugarde Carport CP7
10.074,50 €
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Lugarde Carport CP5
6.028,05 €
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Lugarde Carport Flachdach C1
Lugarde
Carport C1
4.706,00 €
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Lugarde Carport C2
Lugarde
Carport C2
4.245,00 €
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Lugarde Carport CP6
6.288,50 €
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Lugarde Carport CP8
9.609,05 €
Trendshop 2024