Carport Baugenehmigung in Nordrhein-Westfalen

Der Bau eines Carports ist eine bauliche Maßnahme und erfordert in der Regel eine Genehmigung durch die zuständigen Behörden. Auch wenn der Carport auf dem eigenen Grundstück errichtet wird, muss die Baugenehmigung eingeholt werden. Allerdings unterscheiden sich die Anforderungen je nach Bundesland. In Nordrhein-Westfalen sind die relevanten Bestimmungen in den Paragrafen 63, 67 und 68 der Bauordnung Nordrhein-Westfalen (BauO NRW) geregelt.

Wann ist eine Baugenehmigung für einen Carport in Nordrhein-Westfalen erforderlich?

Unter bestimmten Bedingungen kann der Bau eines Carports in Nordrhein-Westfalen genehmigungsfrei sein. Das bedeutet, dass Sie nicht immer eine offizielle Genehmigung einholen müssen, wenn Ihr Carport diesen Voraussetzungen entspricht:

  • Das Bauvorhaben entspricht dem Bebauungsplan und widerspricht nicht den örtlichen Vorschriften.
  • Das Grundstück ist erschlossen oder die Erschließung ist gesichert.
  • Der Carport dient einem Wohngebäude und entspricht den Vorgaben des Paragrafen 67 Abs. 1 der BauO NRW.
  • Die Nutzfläche des Carports darf maximal 50 m² betragen.
  • Die zuständige Gemeinde erklärt sich innerhalb eines Monats mit der Genehmigungsfreiheit einverstanden.

Auch wenn Carports bis zu einer Fläche von 100 m² in vielen Fällen ohne Baugenehmigung errichtet werden können, ist es ratsam, vor Baubeginn die Bauunterlagen bei der zuständigen Behörde einzureichen, um auf der sicheren Seite zu sein.

Wie beantrage ich eine Baugenehmigung für einen Carport in Nordrhein-Westfalen?

Falls eine Baugenehmigung erforderlich ist, müssen Sie verschiedene Unterlagen einreichen. Diese beinhalten:

  • Zweifach ausgefertigter Bauantrag, unterschrieben vom Bauherren und Architekten
  • Flurkarte oder Lageplan in zweifacher Ausführung
  • Bauzeichnungen (Grundrisse und Ansichten) in zweifacher Ausführung
  • Detaillierte Baubeschreibung in zweifacher Ausführung
  • Statischer Nachweis in einfacher Ausführung
  • Bauvorlagenberechtigung in einfacher Ausführung
  • Berechnung der Baukosten in zweifacher Ausführung
  • Berechnungen der bebauten Fläche in dreifacher Ausführung, falls ein Bebauungsplan vorliegt

Je nach Standort und zuständigem Bauamt können weitere Unterlagen gefordert werden. Es ist daher sinnvoll, sich vorab genau zu informieren, welche Dokumente in Ihrer Gemeinde benötigt werden. Eine vollständige Einreichung der Unterlagen erleichtert die zügige Bearbeitung.

Wie hoch sind die Kosten einer Baugenehmigung für ein Carport?

In Nordrhein-Westfalen können die Kosten für eine Baugenehmigung unterschiedlich ausfallen, ähnlich wie in anderen Bundesländern. Je nach Gemeinde und den individuellen Anforderungen Ihres Standorts können die Gebühren von 0 EUR bis zu 650 EUR variieren. Eine genaue Kostenangabe ist daher im Voraus oft schwierig zu treffen, da sie maßgeblich vom jeweiligen Wohnort abhängt.

Allerdings bietet Nordrhein-Westfalen auch die Möglichkeit, einen Carport unter bestimmten Bedingungen ohne Baugenehmigung zu errichten, was Ihnen Zeit und Geld spart. Es lohnt sich also, die Regelungen Ihrer Gemeinde zu prüfen, bevor Sie mit dem Bau beginnen.

Keine Sorge: Die Kosten sind oft überschaubar

In den meisten Fällen sind die Kosten für eine Baugenehmigung moderat und sollten Ihre Pläne für den Bau eines Carports nicht beeinträchtigen. Selbst wenn eine Genehmigung erforderlich ist, bleiben die Kosten in einem überschaubaren Rahmen und ermöglichen es Ihnen, Ihr Projekt ohne größere finanzielle Hürden umzusetzen.Ximax-Carport-MY-PORT-Typ-60-Sonderhohe

Das Einverständnis des Nachbarn bei Grenzbebauung

Sollten Sie planen, Ihren Carport direkt an die Grundstücksgrenze zu bauen, empfiehlt es sich, das Einverständnis Ihres Nachbarn einzuholen. In Nordrhein-Westfalen haben Sie zwar unter bestimmten Voraussetzungen Freiheiten, aber bei einer Grenzbebauung ist die Zustimmung des Nachbarn notwendig, um spätere Konflikte zu vermeiden.

Wichtig: Lassen Sie sich die Zustimmung schriftlich bestätigen! Ohne diese Unterschrift könnte Ihr Nachbar im Nachhinein rechtliche Schritte einleiten und sogar den Abriss des Carports fordern. Dies wäre ärgerlich, wenn Sie bereits Zeit, Geld und Mühe in den Bau investiert haben.

Gut planen und Kosten sparen

Eine Baugenehmigung für Ihren Carport in Nordrhein-Westfalen ist zwar mit Kosten verbunden, jedoch können Sie diese in vielen Fällen umgehen, wenn Sie die örtlichen Vorschriften genau beachten. Klären Sie vorab die Regelungen und holen Sie das Einverständnis Ihres Nachbarn ein, um rechtliche Probleme zu vermeiden. Mit der richtigen Planung steht Ihrem neuen Carport nichts im Wege!

Fazit: Carport kaufen und Baugenehmigung in Nordrhein-Westfalen

Der Bau eines Carports gilt grundsätzlich als bauliche Maßnahme und erfordert in vielen Fällen eine Baugenehmigung. In Nordrhein-Westfalen regeln die Paragrafen der Bauordnung NRW die Voraussetzungen für eine Genehmigungsfreiheit. Es lohnt sich, beim Kauf eines Carports auf den zusätzlichen Service zu achten, der die Beantragung der Genehmigung übernimmt. So vermeiden Sie unnötigen Stress und können sicher sein, dass Ihr Carport den gesetzlichen Bestimmungen entspricht.

Informieren Sie sich bei Ihrem örtlichen Bauamt, bevor Sie mit dem Bau beginnen, um sicherzustellen, dass Sie alle Vorschriften einhalten.

Weiterführende nützliche Informationen: 

  1. Carport aus Metall - Fahrzeug stilvoll schützen
  2. Vorteile eines Carports für Motorräder

Rechtlicher Hinweis: Dieser Artikel dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine rechtliche Beratung dar. Für verbindliche Auskünfte konsultieren Sie bitte einen Fachanwalt oder die zuständigen Behörden.

Bildquelle: thomashendele auf Pixabay

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Passende Artikel
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Ximax Carport NEO Typ 90 Standard Edelstahl-Look
ab 5.249,00 €
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Ximax Carport NEO Typ 90 Sonderhöhe Edelstahl-Look
ab 5.899,00 €
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Ximax Carport My-Port 7 Typ 60
ab 6.699,00 €
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Ximax Carport Portoforte Typ 60 Y-Ausführung 495 x 542 cm
ab 5.649,00 €
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Lugarde Carport CP7
10.074,50 €
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Lugarde Carport CP5
6.028,05 €
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Lugarde Carport Flachdach C1
Lugarde
Carport C1
4.706,00 €
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Lugarde Carport C2
Lugarde
Carport C2
4.245,00 €
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Lugarde Carport CP6
6.288,50 €
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Lugarde Carport CP8
9.609,05 €
Trendshop 2024