Das Gartenhaus mit Mansardendach

Ein Mansardendach ist quasi das i-Tüpfelchen an Ihrem neuen Gartenhaus: Mit dieser Dachform läuft das Dach spitz nach oben zusammen. Es geht mit einer stärkeren Neigung auf ein paar wenige Meter und dann mit einer etwas geringeren Neigung in die Form eines herkömmlichen Satteldachs über.

Bei einem Mansardendach handelt es sich um eine Dachform mit unterschiedlichen Dachschrägen, welche sehr an ein 8-Eck erinnern. Im Prinzip handelt es sich um zwei unterschiedliche Dächer, mit verschiedenen Winkelgraden. Die Dachflächen im unteren Bereich sind abgeknickt, daher hat die untere Dachfläche eine viel steilere Dachneigung als die obere Variante. Diese Optik spricht an: Das steile Unterdach mit einer Dachneigung von 65 – 75 % und das flachere Oberdach (Neigung von 15 – 30 %) wirkt immer schick und edel. Nicht zu vergessen: Besonders wichtig ist die optimale Abdichtung des Daches in allen Bereichen gegen Regen und Wind.

Gartenhaus mit Mansardendach überzeugt durch Vorteile

Wer sich gedanklich bereits in die geschwungene Dachform verliebt hat, kann sich über den richtigen Rahmen von Eleganz und Raffinesse in seinem Garten freuen. Noch dazu gibt es aber natürlich auch einen funktionellen und praktischen Zweck. Dank der unterschiedlichen Dachstufen erhalten Sie im Inneren entsprechend hohe Räume im Bereich der Dachseite. So erhalten Sie zusätzlich extra Platz und Stauraum (z.B. für einen Schlafboden bzw. Hochboden). Mit einem Mansardendach erhalten Sie die großmögliche Form der optimalen und räumlichen Ausnutzung. Hier erhalten Sie einen ästhetischen Hingucker im Garten, können sich aber auch über eine praktische und sinnvolle Investition freuen.Lasita-Maja-Gartenhaus-Maipo-1-2

Barocker Charme im Garten dank Mansardendach

Die mehreren verschiedenen Dachschrägen des Mansarddaches verleihen dem Gartenhaus ein gewisses barockes Extra, erinnern Sie sich mal an die prunkhaften Bauten des 17. und 18. Jahrhunderts. Aufgrund der unterschiedlichen Dachflächen ist es jedoch wichtig, dass alle Kanten und Übergänge sehr gut abgedichtet werden, da es sonst zu Feuchtigkeitsproblemen im Gartenhaus kommen kann.

Weiterführende nützliche Informationen: 

  1. Schleppdach – Stauraum für das Gartenhaus
  2. Das Gartenhaus mit Tonnendach
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Passende Artikel
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Lasita Maja Gartenhaus Maipo
14.399,00 €
Trendshop 2024