Das Gartenhaus mit Stufendach

Vorrangig Designerhäuser aber auch Gartenhäuser mit Stufendach bzw. Doppelpultdach entpuppen sich bereits seit einiger Zeit als absoluter Trendsetter.

Individuell & kreativ: Gartenhaus mit Stufendach

Bei einem Stufendach bzw. Doppelpultdach handelt es sich um zwei Pultdächer, welche entgegengesetzt positioniert werden und so wie das normale einfache Pultdach dann auch geneigt sind. Doppelpultdächer bezeichnet man oftmals auch als Stufendach bzw. versetztes Pultdach. Architekten finden bei Doppelpultdächern viele Möglichkeiten der Planungsfreiheit; kreative und individuelle Lösungen z.B. für größere Freizeit- und Gartenhäuser mit 2 versetzten Wohnebenen.

Beim Doppelpultdach werden die Vorzüge unterschiedlicher Dachformen optimal miteinander kombiniert – so kommen die größten Pluspunkte zusammen zum Vorschein:

  • perfekter Schutz der Fassaden
  • geringe Dachneigung
  • Lichteinfall durch Fenster in der Gebäudemitte

Was für ein Gartenhaus mit Stufendach / Doppelpultdach spricht

Ein besonderes Highlight der Optik ist der waagerechte Giebelstreifen mit Fenstern, welcher durch den Versatz der beiden Pultdächer entsteht und oftmals zum Einbau von Fenstern genutzt wird. So erhält man eine zusätzliche Lichtquelle im Häuschen und kann ein gemütliches Ambiente erstellen. Durch das lichtdurchlässige Detail wirkt Ihr Gartenhaus wunderbar hell, warm und freundlich – von außen wird die Stimmung durch die Fenster eingefangen.

Der einfache Aufbau vom Doppelpultdach ist grundsolide; die Dachform innovativ und modern. Bei der Materialwahl der Dacheindeckung können Sie ganz nach persönlicher Vorliebe wählen:

  • Bitumen
  • Metallabdeckungen
  • Schiefer
  • Teer

Sie sehen: Das Doppelpultdach ist die absolut kreative Variante eines individuellen gestalteten Gartenhauses mit extrem hoher Funktionalität.Holzgarage_Panama_Schwingtor_schwedenrot

Gartenhaus mit Stufendach – Hingucker mit modernen Formen

Das Stufendach ist ein großer Eyecatcher: Es ist stylish und „mal etwas Anderess“. Aufgrund der beiden Dachschrägen mit unterschiedlicher Neigung, wirkt es fast wie ein Kunstobjekt. Es kann eben kein einheitlicher Dachfirst gebildet werden. Eher wirkt das Dach durch die Gegebenheiten an der obersten Stelle wie eine Stufe – beide Schrägen treffen hier an einem senkrechten Dachteil aufeinander. Durch diese „urige-moderne“ Form, kann in diesen Bereich ein weiteres Fenster eingebaut werden, welches eine Menge Helligkeit im Inneren mit sich bringt. Ebenso ergibt sich hier ein zusätzlicher kleiner Raum, welcher praktischerweise als kleiner Schlafplatz genutzt werden kann.

Weiterführende nützliche Informationen: 

  1. Gartenhäuser aus Holz mit Flachdach
  2. Moderne Pultdach Gartenhäuser aus Holz
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Passende Artikel
Trendshop 2024