Die optimale Wandstärke für Dein Gartenhaus
Gartenhäuser gibt es nicht nur in unterschiedlichen Bauweisen – sie werden außerdem noch in unterschiedlichen Wandstärken angeboten! Die geplante Nutzung des Gartenhauses ist für die richtige Wandstärke entscheidend. Folgend hier ein Überblick, welche Wandstärke für welche Nutzungsart sinnvoll ist.
Geplanter Nutzen des Gartenhauses
Holz-Gartenhäuser werden in unterschiedlichen Wandstärken angeboten. Die Spanne reicht hier bei einfacheren Varianten von 14 mm bis hin zu 90 mm bei großzügigen Luxusgartenhäusern. Für welche Wandstärke man sich entscheidet, hängt tatsächlich von der Art der geplanten Nutzung ab. Durch die Wandstärke wird nicht nur die Stabilität des Gartenhauses, sondern auch die wärmedämmenden Eigenschaften der Wände beeinflusst: Das Gartenhaus ist umso stabiler, je dicker die Wände sind. Entsprechend wärmeisolierender sind die Wände noch dazu.
Stellplatz für Fahrräder und Gartengeräte: Der Geräteschuppen
Wenn ein Gartenhaus nur als Unterstellmöglichkeit für Fahrräder, Rasenmäher und Gartenwerkzeug dienen soll, reich eine Ausführung. 10 bis 20 mm sind somit vollkommen ok. Um Geräte vor Bodenfrost zu schützen, sollte ein Schotter-Kies-Fundament oder ein Beton-Fundament angelegt und für eine Gartenhaus-Variante mit Holzboden entschieden werden. Sollen frostempfindliche Pflanzen überwintert werden, sind Gartenhäuser mit einer Wandstärke zwischen 10 bis 20 mm NICHT geeignet!
Entspannen oder feiern mit Freunden und Familie
Soll das künftige Gartenhaus Nordic im Sommer überwiegend als schattiges Plätzchen im eigenen Garten bzw. Schrebergarten genutzt werden, wird empfohlen eine Wandstärke zwischen 20 und 40 mm zu nehmen. Ab dieser Wandstärke kann von den wärmedämmenden Eigenschaften des Holzes profitiert werden. In der sommerlichen Mittagshitze ist es z.B. 3 bis 5 Grad kühler und am kühlen Abend im Gartenhaus 3 bis 5 Grad wärmer als draußen.
Wohnraum-Erweiterung durch Hobby- oder Gästehaus
Wer sein Gartenhaus das ganze Jahr über als Hobby- oder Gerätehaus nutzen möchte, sollte sich für eine Wandstärke von mindestens 40 mm entscheiden. Gartenhäuser mit dieser Wandstärke verfügen über die passende und nötige Stabilität samt wärmeisolierender Eigenschaften. So kann es ganzjährig als Erweiterung des eigenen Wohnraumes genutzt werden. Gartenhäuser gelten ab einer Wandstärke von 40 mm als frostsicher und eignen sich auch für Übernachtungen ab Frühjahr bis in den Herbst hinein.
Heizung, Strom- und Wasseranschlüsse im Gartenhaus
Wer in seinem Gartenhaus einen Strom- oder Wasseranschluss benötigt, sollte diesen rechtzeitig mit einplanen. Wenn das Gartenhaus als Übernachtungsmöglichkeit genutzt wird, empfehlen wir eine Heizmöglichkeit wie etwa einem elektrischen oder auch holzbefeuerten Ofen. Bei Strom-, Wasser- und offenen Feuerstellen muss sich unbedingt an die gültigen Brandschutz-Richtlinien gehalten werden. Dazu kann man sich am besten bei der zuständigen Bauaufsichtsbehörde informiert werden. Gartenhäuser mit einer Wandstärke von mindestens 40 mm bieten sich auch als Möglichkeit zum Überwintern von frostempfindlichen Pflanzen problemlos an. Die Temperaturen im Gartenhaus sinken nicht unter null Grad.
Wochenendhaus – Übernachtungsmöglichkeit für Freunde und Familie
Wenn das Gartenhaus als ganzjähriges Wochenend- oder Ferienhaus dienen soll, wird eine Wandstärke von mindestens 70 mm empfohlen – besser sind jedoch sogar 90 mm. Gartenhäuser mit dieser Wandstärke gibt es in besonders geräumigen Ausführungen – hier findet eine Kleinfamilie problemlos Platz. Die dicken Wände schützen hervorragend auch vor Minusgraden; so kann das Gartenhaus auch im Winter hervorragend zum Übernachten genutzt werden. Vor dem Kauf eines Gartenhauses sollte man sich bei der zuständigen Bauaufsichtsbehörde informieren, dass bei Gartenhäusern dieser Größenordnung in der Regel eine Baugenehmigung nötig ist.
Die verschiedenen Wandstärken auf einen Blick:
Wandstärke Größe Stabilität Isolation
- 10 - 20 mm Klein Gering Gering, nicht frostsicher
- 20 - 40 mm Klein bis mittel Mittel Gering, nicht frostsicher
- 40 - 70 mm Mittel Mittel bis hoch Mittel, frostsicher
- 70 - 90 mm Mittel bis groß Hoch Hoch, frostsicher
Weiterführende nützliche Informationen:
Bilder: Wellnhofer Designs – stock.adobe.com |