Ein Gartenhaus mit Zeltdach

Ein Gartenhaus mit Zeltdach – gibt’s nicht? Gibt es doch! Wer bisher noch nie von einer Dachform namens Zeltdach gehört hat, tut dies jetzt. Gesehen haben Sie dieses Allroundtalent bestimmt alle schon einmal, nur den Namen dafür nicht gewusst. Ein Zeltdach ist tatsächlich ein richtig schönes und ästhetisches Highlight an Ihrem Gartenhaus und verwandelt Ihre grüne Oase zu einem ganz besonderen Ort zum Entspannen und Träumen. Noch dazu bietet diese Dachvariante Schutz vor jeglichen Witterungsverhältnissen.

Gartenhaus mit Pyramidendach

Zeltdächer mit einer quadratischen Grundfläche nennt man auch Pyramidendächer. Zeltdächer selber sind generell für rechteckige Grundrisse geeignet, nicht aber für runde Gebäude. Das Zeltdach hat meist eine etwas geringere Neigung, was für den mediterranen Baustil spricht. Wenn Sie schon einmal in der Toskana waren, werden Sie viele der Zeltdächer dort schon gesehen haben. Gerade in südlich gelegenen Urlaubsregionen sind Zeltdächer sehr beliebt und bekannt.

Viereckiger Grund beim Gartenhaus mit Zeltdach

Die Dachform vom Zeltdach ist – wie der Name quasi ja schon aussagt – tatsächlich zelt-artig. Es hat einen viereckigen Grund, bei dem alle vier gegeneinander geneigten Dachflächen oben in der Dachspitze (dem sogenannten Firstpunkt) zusammenlaufen. Daher gibt es keinen normalen Dachfirsten; alle Seiten weisen die identische Neigung auf. Alle 4 Dachflächen weisen daher die gleiche Verwinkelung zueinander auf, auch, wenn die nebeneinanderliegenden Dachflächen nicht die gleiche Größe haben müssen. Das Zeltdach überzeugt damit, dass die Symmetrie nach allen Seiten hin das absolut vorherrschende Element des Daches ist. So kommt dann auch eine entsprechend angenehme und ruhige Ausstrahlung zum Vorschein.

Das eckige Zeltdach ist robust, aber dennoch etwas verspielt und bringt so eine romantische Variante der Dachformen mit sich – besonders bei Gartenpavillons ist es sehr beliebt und hübsch anzuschauen. Durch diesen romantisch-mediterranen Flair verzaubert es Ihren Garten in ein ganz besonders ansprechendes Ambiente, welches zum Entspannen und Verweilen in kleiner und auch größerer Runde einlädt.

Vor allem bei einem Regenschauer oder auch bei starker Sonneneinstrahlung kann man sich als Besitzer eines Gartenhauses mit Zeltdach glücklich schätzen, da es noch dazu einen zuverlässigen Schutz bittet. Sie sehen: Mit einem Zeltdach-Gartenhaus holen Sie sich ein Allroundtalent nach Hause, welches nicht nur schick und ansprechend ausschaut, sondern noch dazu mit einer hohen Funktionalität überzeugt.

Gartenhaus mit Zeltdach mit sechseckigen GrundEin_Gartenhaus_mit_Zeltdach_2_0

6 Ecken am Haus? Kein Problem - Zeltdächer passen auch hervorragend auf ein Gartenhaus mit sechseckigem Grund. Dabei handelt es sich dann um eine Dachvariante, bei welcher alle 6 gegeneinander geneigten Dachflächen oben in der Spitze des Daches zusammenlaufen. Alle Seiten des Daches präsentieren sich mit der gleichen Neigung; einen Dachfirsten gibt es hier nicht. Auch die 6 Dachflächen weisen die gleiche Verwinkelung zueinander auf – die nebeneinander liegenden Dachflächen müssen nicht die gleiche Größe haben. Zeltdächer mit sechseckigem Grund findet man meist im Bereich von Gartenpavillons.

Dank klarer und bestimmender Formen und Linien, die in einem Firstpunkt enden, präsentiert sich ein Gartenhaus mit diesem Zeltdach mit einer ruhigen und behaglichen Ausstrahlung. Richtige Eyecatcher sind Zeltdächer, welcher sehr steil gebaut sind – sie zieren Kirchtürme und auch Türme an Wohnhäusern. Sie ziehen dank eleganter Ausstrahlung viele Blicke auf sich. Sie wirken auch wie landschaftliche Orientierungspunkte oder wie Stadtsilhouetten.

Gartenhaus mit Zeltdach mit achteckigen Grund

Auch Häuser mit achteckigem Grundriss können durch ein Zeltdach geschützt werden. Hierbei laufen alle 8 gegeneinander geneigte Dachfläche oben in der Spitze des Daches zusammen. Vor allem im Pavillonbereich werden Zeltdächer mit achteckigem Grund vorrangig genutzt. Die harmonische Optik des Zeltdaches, lässt den Blick immer wieder drauf verweilen. Die nach allen Seiten hin vorherrschende Symmetrie des Zeltdaches mit achteckigem Grund besticht durch klare und bestimmende Formen und Linien, die in einem Firstpunkt enden. Auch hier weisen alle acht vorhandenen Dachflächen die identische Verwinkelung zueinander auf; die nebeneinander liegenden Dachflächen müssen nicht gleich groß sein. Einen Dachfirsten gibt es nicht; alle Seiten des Zeltdaches haben auch hier den gleichen Neigungswinkel.

Gartenpavillon mit Zeltdach – mediterran und mehreckig

Wer sich einen Gartenpavillon zulegen möchte, wird vom Zeltdach angetan sein – diese Dachform eignet sich hervorragend dafür. Die Grundflächenform kann sowohl recht- als auch fünf- oder mehreckig sein. Der Firstpunkt befindet sich genau mittig – hier laufen die einzelnen Dachflächen entsprechend zusammen. Speziell in der Mittelmeer-Region ist das Zeltdach sehr beliebt und verbreitet. So kann man sich auch bei uns ganz einfach ein wenig mediterranes Flair in den eigenen Garten holen und eine entspannte Zeit verbringen.

Weiterführende nützliche Informationen: 

  1. Das Gartenhaus mit Walmdach
  2. Das Gartenhaus mit Tonnendach
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Trendshop 2024