Gerätehäuser bzw. auch Gartenhäuser aus Holz werden meist mehr oder weniger hauptsächlich als Abstellmöglichkeit genutzt. Rasenmäher, Gartenwerkzeuge, Gartenmöbel, Fahrräder etc. müssen ja schließlich irgendwo untergebracht werden. Oftmals wird bei dem Gedanken an Gartenhäuser und Geräteschuppen aber vergessen, dass diese auch als Bereich zum Leben und Wohnen genutzt werden können. Wunderbare Möglichkeiten wären z.B. sich hier einen Heimwerkerraum einzurichten, einen Lesebereich, Outdoor-Küche oder Spielzimmer zu verwirklichen oder auch, es als Home-Office zu nutzen. Oftmals ist der eben der Platz im eigentlichen Wohnbereich begrenzt und da kommt dann die zündende Idee, Wohnraum auszulagern genau richtig.
Ein schönes Heim zu haben und zu genießen – mehr geht kaum; solange genug Platz da ist. Wenn der Nachwuchs sich vergrößert hat, die Schwiegermutter einziehen oder ein Home-Office eingerichtet werden soll, kann es jedoch schnell mal zu eng werden in den eigenen 4 Wänden. Was nun also tun, wenn man bemerkt, dass mehr Platz benötigt wird, der jedoch aktuell gar nicht vorhanden ist? Es ist sinnvoll, sich erst einmal Gedanken zu machen, ob eine Wohnraum-Erweiterung evtl. im Outdoor-Bereich stattfinden könnte oder ob tatsächlich nur ein (teurer) Anbau in Frage kommt. Es gibt vielerlei Möglichkeiten eine Vergrößerung des Wohnraums tatsächlich in den eigenen Garten zu integrieren.