Moderne Pultdach Gartenhäuser aus Holz
Nach wie vor sind Gartenhäuser mit Pultdächern ganz weit vorne in der Beliebtheitsskala. Bei einem Pultdach ist nur eine geneigte Dachfläche vorhanden – der Name sagt es schon aus: Es hat die Form eines Pultes und gehört zu den eher einfacheren Dachformen; setzt aber durchaus moderne Akzente.
Mit der unteren Kante des Pultdachs wird die Dachtraufe gebildet; die obere bildet den Dachfirst. Sogenannte Ortgänge befinden sich zu beiden Dachseiten; sie verbinden Dachfirst und Dachtraufe. Die einseitige Neigung des Daches ist charakteristisch für das Pultdach – es handelt sich somit um ein einseitiges geneigtes Sparrendach.
Pultdächer gibt es mit ebenen, gekrümmten und gebrochenen Flächen. Die Dachneigung ist absolut gartenbesitzerfreundlich: Sowohl Regenwasser als auch Schnee können an der Rückseite des Hauses entsprechend ablaufen. Damit das Gartenhaus vor Wind und Wetter also Wind, Regen und Schnee gut geschützt wird, liegt die Dachfläche von Pultdächern meist zur Wetterseite hin. Das Pultdach kann perfekt mit unterschiedlichen Materialien abgedeckt werden – so können die eigenen Materialwünsche optimal umgesetzt werden.
Vorteile vom Gartenhaus mit Pultdach
Mit einem Pultdach können Sie – im Vergleich zu anderen Dachformen – mit Teer, Bitumen, Schiefer, Metallabdeckung auch mit Pflanzen begrünt bzw. auch mit unterschiedlichen Dämm- und Kiesschichten zusätzlichen Lebensraum auf dem Dach schaffen. Mit handwerklichem Geschick können Sie sogar bei passender Gebäudeausrichtung eine Solaranlage auf das Pultdach bauen und die Energiekosten auf diese Weise senken.
Sowohl im Sommer aber auch im Winter ist das Pultdach-Gartenhaus dank optimaler Bauweise auf eine hervorragende Sonnenenergie-Nutzung ausgerichtet. Neben der ansprechenden Optik, ist ein Pultdach im Hinblick auf Energieeffizienz und kostenbewusstes Bauen, sehr leicht umsetzbar.
Gartenhaus mit Pultdach – praktisch & schick
Immer mehr sieht man in Deutschlands Gärten Gartenhäuser mit Pultdächern. Dies hat mehrere gute Gründe: Die Dachart ist eben sehr praktisch und noch dazu auch extrem schick. Durch die Dachneigung (wie ein Pult zu einer Seite abgeschrägt), wird Ihr Gartenhaus zuverlässig vor allen Witterungsbedingungen. Auch Regen kann hier wunderbar ablaufen.
Wenn Sie genug Platz im Garten haben, sollten Sie Ihr Pultdach-Gartenhaus mit dem Dach zur Wetterseite ausrichten, da es dann besonders gut vor Wind und Wetter geschützt wird. Das schicke Dach kann mit unterschiedlichen Materialien eingedeckt werden. Lassen Sie Ihrem persönlichen Geschmack hierbei freien Lauf. Beim Pultdach kann auch Bitumen sehr gut verwendet werden – es ist robust und schützt Ihr Gartenhaus optimal vor Feuchtigkeit. Sie können aber auch Metall oder Schieferplatten für die Dacheindeckung nutzen.
Weiterführende nützliche Informationen: