Schleppdach – Stauraum für das Gartenhaus

Bei einem Schleppdach handelt es sich an sich um keine eigenständige Dachform, da es sich hierbei um eine angesetzte Dachfläche handelt, welche mit unterschiedlichen Dachformen kombiniert werden kann. Speziell wer außen einen trockenen Abstellbereich benötigt, wird mit einem Gartenhaus mit Schleppdach bestens bedient. Es eignet sich optimal durch die längere Dachfläche, um einen trockenen Abstellplatz für die Familienfahrräder, Motorrad, Gartengeräte und mehr zu schaffen.

Ein Schleppdach ist meist ein Pultdach, welches, wie oben bereits erwähnt, an ein anderes Dach angesetzt wird. Vorrangig wird hier ein Satteldach als Verlängerungsobjekt genommen aber auch an einem Stufendach oder eben einem identischen Pultdach passt es optimal und auch andere Dachformen eignen sich ebenfalls dafür. Das Schleppdach wird normalerweise an einer Dachseite an der Traufe angesetzt und führt das Hausdach über die volle Breite oder auch nur über einen Teil fort – auf diese Art wird das eigentliche Dach verlängert. Diese Dachverlängerung kann einerseits mit der identischen Dachschräge angebaut werden oder auch eine geringere Dachschräge mit sich bringen. Bei einer geringeren Dachschräge können Sie sich darüber freuen, dass die Höhe der Überdachung größer ist – somit haben Sie einen größeren Nutzraum unter dem neuen Schleppdach.

Was für ein Gartenhaus mit Schleppdach spricht

Der wohl größte Vorteil bei einem Schleppdach-Gartenhaus ist, dass die vorhandene Nutzfläche des Gartenhaues immens erweitert wird. Je nach Größe und Art des Daches können Sie den überdachten Raum darunter ganz unterschiedlich nutzen:

  • Mit einem einfachen kurzem Schleppdach können Sie zusätzliche trockene Abstellfläche im Freibereich schaffen, z.B. für die Lagerung von Feuerholz oder auch als Abstellfläche für die Gartenmöbel, Werkzeuge oder auch Fahrräder. Im Prinzip kann hier alles untergestellt werden, was nicht empfindlich ist und eben vor direktem Regen und auch vor starker Sonneneinstrahlung geschützt werden soll – oder: Weil es einfach direkt am Gartenhaus stehen soll.Gartenhaus_Anders_unbehandelt_1-1
  • Wer seinen überdachten Raum mit geschlossenen Wänden und einer Tür erweitert, kann sich über einen geschlossenen Abstellraum freuen. Dieser kann dann wunderbar als Geräteraum genutzt werden und auch empfindlichere Gegenstände finden hier ihren Platz. Die Größe des Raumes ist natürlich abhängig von Höhe, Fläche und Schräge des Schleppdachs. Messen und konstruieren Sie also ganz genau, damit Sie keinen unnötigen Platz verschenken.

Moderne Optik beim Gartenhaus mit Schleppdach

Wenn Sie nur einen Teil des Daches mit einem Schleppdach verlängern möchten und nicht die gesamte Breite des Hausdaches, bringen Sie es als Eyecatcher ins Spiel, da die Optik der Dachfläche aufgelockert wird. So erhält Ihr Gartenhaus mit Schleppdach einen wunderbar eigenen Charakter.

Weiterführende nützliche Informationen: 

  1. Das Gartenhaus mit Stufendach
  2. Das Gartenhaus mit Tonnendach
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Trendshop 2024