Das beliebte und klassische Satteldach ist die wohl bekannteste Dachform – nicht nur bei Gartenhäusern. Dabei handelt es sich um ein praktisches und zuverlässiges Element am Haus – noch dazu ist es im preisgünstigen Segment zu haben und bringt diverse Vorteile mit sich. Bei einem Satteldach handelt es sich um zwei entgegengesetzte Dachflächen; diese treffen auf der höchsten waagerechten Kante - dem Dachfirst – aufeinander. Die Konstruktion der Dachform wird meist als Pfetten- oder als Sparrendach ausgeführt; es sind eine Vielzahl unterschiedlicher Dachneigungen und Traufhöhen möglich.
Im ersten Gedanken kommt einem Gartenhausanwärter wohl nicht besonders viel zum Thema „Dach am Gartenhaus“ in den Sinn. Jedoch gibt es durchaus mehr als nur den rein optischen Aspekt, der bei einem Gartenhaus Kauf entscheidend ist. Auch in der Praxis ist eine gute Gartenhaus Vorauswahl sinnvoll, um nachher nicht vor unvorhergesehenen Problemen oder Unannehmlichkeiten zu stehen.
Ein netter Kunde aus Niedersachsen hat beim Gartenhaus Aufbauen mit der Kamera alles genau dokumentiert und uns die Bilder zur Verfügung gestellt. Bestellt und geliefert war das Gartenhaus Montana von Outdoor Life Products in der Variante mit 44 mm Wandstärke und brauner Tauchimprägnierung. Die Aufbauzeit betrug in etwa 2 Tage mit 4 Personen. Wenn Sie planen demnächst ein Gartenhaus aufzustellen, lohnt es sich hinzuschauen – es ist gar nicht so schwer. Gut zu wissen: Das Gartenhaus Robin von Outdoor Life Products ist bauartbedingt sehr identisch mit dem Satteldach Gartenhaus Milan. Viele der hier beschriebenen Aufbau-Schritte sind auch für die meisten anderen Gartenhäuser zu beachten.