Der Ratgeber für Gartenhaus, Gewächshaus, Holzgarage, Gartensauna, Fasssauna & mehr

Unsere Ratgeber geben Ihnen viele wertvolle Tipps, Informationen und Ratschläge für bestimmte Probleme und Fragen rund um das Thema Gartenhaus, Gewächshaus, Garagen aus Holz, Gartensauna, Fasssauna, Schwimmbecken & Terrassenüberdachung. Wählen Sie auf der rechten Seite die entsprechende Rubrik und stöbern Sie in Ruhe den Ratgeber durch. Neben Problemen mit einzelnen Gartengestaltungen unterstützt der Ratgeber Sie ebenso beim Kauf von neuen Gartenbauten.

Kann man ein Gartenhaus am Hang bauen?

Grundstücks- bzw. Gartenbesitzer kommen dann und wann auf die gute Idee sich ein schmuckes Gartenhaus in ihre grüne Oase zu stellen. Die Auswahl ist riesig: Verschiedene Modelle in unterschiedlichen Größen, Dachformen, Baumaterialien, räumlicher Aufteilung und mehr. Ein wichtiger Punkt, den es zu diesen Entscheidungen noch dazu zu berücksichtigen gilt, ist der Platz auf dem Ihr künftiges Gartenhaus aufgestellt werden soll. Steht ebener Grund zur Verfügung oder hat das Grundstück Hanglage? Wenn Sie ein Hanggrundstück besitzen, gibt es einige wichtige Punkte, die unbedingt berücksichtigt werden müssen. Nachfolgend erläutern wir diese leicht verständlich.

Gartenhaus ohne Fundament

Viele Gartenbesitzer sind dankbar für ein Gerätehaus oder gar ein schönes Gartenhaus zum Verweilen und Sachen verstauen. Für was auch immer Sie sich entscheiden: Eine solide Struktur ist immens wichtig, wie z.B. ein stabiles Fundament, welches als Grundlage für das Gebäude dient. Nur so ist es möglich, eine optimale Standsicherheit zu erreichen und somit lange viel Freude daran zu haben. Meist wird ein Betonfundament verwendet; aber es gibt auch Lösungen ein Gartenhaus ohne dieses klassische Fundament stabil zu bauen. Wie erklären im nachfolgenden Ratgeber, was es für Möglichkeiten gibt.

Ein Gartenhaus mit Toilette und Küche

Bei dem Begriff Gartenhaus denken wohl viele Leute eher an eine „nette“ Holzhütte, in der man im Garten Fahrräder und Rasenmäher unterstellt. Heutzutage bedeuten Gartenhäuser aber um einiges mehr: Holen Sie sich durch Ihr neues Gartenhaus absoluten Wohlfühlcharakter in den Garten – durch Toilette, Dusche und Küchenzeile wird Ihr Gartenhaus das absolute Highlight in Ihrem Garten. Sie können es als wunderbares und vor allem vielseitig nutzbares Ferienhaus bzw. Gästehäuschen nutzen. Das Team von myGartenhaus24 gibt in diesem Gartenhaus Ratgebertext Ratschläge zur perfekten Planung, präsentieren geeignete Gartenhäuser und informieren Sie noch dazu über wichtige Gesetze und Vorschriften, welche für ein Gartenhaus mit Bad und Küche unbedingt berücksichtig werden müssen.

Die Solaranlage auf dem Gartenhaus

Wer in seinem Gartenhaus keinen Stromanschluss hat, muss sich nicht grämen, sondern kann ganz einfach die Kraft der Sonne nutzen. Auch auf einem Gartenhausdach können Sie mit Solarmodulen eigenen Strom erzeugen und diesen für Licht, Wasserpumpe und andere strombetriebene Geräte nutzen. Welche und wieviel Module nötig sind und worauf bei der Planung als auch beim Kauf Ihrer Solaranlage zu achten ist, lesen Sie in unserem Ratgeber hier.
Nutzen Sie Ihr Gartenhaus nicht einfach nur als Geräteraum oder Schuppen, um dort Rasenmäher, großes Gartenwerkzeug und die Blumentöpfe in der Winterzeit einzulagern. Schaffen Sie sich ganz einfach mit etwas Vorstellungskraft, Kreativität und ein wenig Arbeit Ihren ganz persönlichen und perfekten Rückzugsort. Nutzen Sie Ihr Gartenhaus als zweites Wohnzimmer, Chill-Out-Area, Handarbeitszimmer oder als geselligen Bar-Bereich. Lassen Sie bei der Einrichtung Ihrer Fantasie freien Lauf – Sie werden schnell merken, wie einfach es ist, mit etwas handwerklichem Geschick die Gedanken umzusetzen. Nutzen Sie Ihr neues Gartenhaus als Raum für IHRE Ideen. Die optimale Grundlage finden Sie in unseren Holz-Gartenhäusern. In unserem Ratgeber präsentieren wir Ihnen einige Ideen, um ein Gartenhaus optimal einzurichten: Ob als eher schlicht gehaltenes Gästehaus bzw. Gästezimmer oder eher als einen extravaganten Bar-Room.
Bei Geräte- und Gartenhäusern zählt die Dachrinne als Bestandteil des Dachentwässerungs-Systems. Bei der Dachentwässerung handelt es sich um ein System, um Schmelz- und Regenwasser abzuleiten. Meist ist hierbei eine außenliegende Dachentwässerung im Einsatz, welche aus Regenrinnen und aus Halterungen, Fallrohren und mehr besteht. Diese schützt auch vor Regen und sogar vor herabfallenden Schneemassen. Daher ist eine regelmäßige Dachrinnenreinigung immens wichtig.
Den wenigsten Leuten ist bewusst, wie wichtig das Thema Windlast in ihrem Garten ist. Vor allem wenn Sie planen, ein Garten- oder Gerätehaus zu bauen, sollten Sie unbedingt wissen, in welcher Windlastzone Ihr Garten liegt. Da ein Gartenhaus oder Gerätehaus ja ganzjährig dem Wetter ausgesetzt ist, kann der Wind mal ordentlich zu setzen. Die Windstärke hängt vorrangig vom Standort Ihres Holzhäuschens ab und dem dort geltenden Wind-Klima. Wir erläutern Ihnen leicht verständlich, worauf zu achten ist.
Die Auswahl an Holz-Gartenhäusern - sowohl im Internet als auch bei Baumärkten und beim Gartenhaus-Fachhandel in der Region - ist schier unendlich. Klein, groß, Flachdach, Satteldach, rechteckig, quadratisch, dicke Wandbohlen, dünne Wandbohlen, reines Gerätehaus oder doch mehr in Richtung Gästehaus...? Wenn Sie sich durch alle möglichen Angebote gekämpft haben, aber irgendwie nicht „Ihr“ Gartenhaus dabei ist, nutzen Sie doch die Möglichkeit und geben eine Sonderanfertigung für Ihr künftiges Gartenhaus in Auftrag.
Wenn Sie ein Gartenhaus bauen möchten, gibt es bereits in der Vorbereitungs- und Planungsphase vieles zu beachten und zu berücksichtigen. Wo ist der optimale Aufstellort? Welche Art Boden bzw. Fundament soll genommen werden? Muss eine Feuchtigkeitssperre eingebaut werden? Soll eine Heizung und/oder Klimaanlage integriert werden? Fragen über Fragen – die Liste kann beliebig fortgeführt werden. Vor allem die Frage nach einer Feuchtigkeitssperre ist unheimlich wichtig, daher gehen wir in diesem Ratgeber-Beitrag eingehend darauf ein.
Spätestens, wenn der Sommer vorbei ist, sollte man sich Gedanken zur Isolierung seines Gartenhauses machen, sofern noch nicht geschehen. Eine fachgerechte Isolierung ist unbedingt nötig, damit auch langfristige witterungsbedingte Schäden am Gartenhaus gar nicht erst entstehen können und so dann kostenaufwändige Renovierungen mit sich bringen. Nachfolgend erläutern wir gerne, welch Dämmmethoden am sinnvollsten und effektivsten sind und was bei der Anbringung unbedingt beachtet werden soll.
Das Thema Sauna ist sehr breitgefächert – viele Sauna-Liebhaber wissen aber gar nicht, dass es neben der wohl bekanntesten Sauna-Art „Finnische Sauna“ und dem ebenfalls sehr bekannten Dampfbad noch viele weitere Sauna-Typen gibt, die das große Repertoire vervollständigen. Manchmal gibt es nur kleine Unterschiede, teils aber auch größere Bereiche, die unterscheiden. Nachfolgend erläutern wir in einem Überblick alle Sauna-Arten. Wer gerade dabei ist, sich mit dem Thema „Sauna für Zuhause“ zu beschäftigen, sollte hier unbedingt lesen und schauen, ob wirklich alle Varianten bekannt sind oder ob es doch mehr gibt, als man bisher dachte.
Sie möchten sich in Kürze den Traum eines Gartenhauses verwirklichen? Am liebsten selbst (zusammen-)gebaut? Dann sollten Sie bei Ihrer Recherche zum Thema Gartenhaus unbedingt die Gartenhaus-Statik berücksichtigen und sich umfassend dazu informieren. Wenn die Statik Ihrer Gartenhaus-Konstruktion nicht passen sollte, kann es ein unschönes Ende mit dem Garten-Traumhaus nehmen. Nur wenn die Statik stimmt, ist Ihr neues Gartenhaus tatsächlich auf lange Sicht sicher und stabil – und kann Wind und Wetter entgegenhalten. Und auch im Winter muss es der Witterung standhalten – die zu erwartende Schneelast muss problemlos vom Gartenhaus getragen werden. Um Sie in dieser wichtigen Thematik aufzuklären, haben wir mit nachfolgendem Ratgeber-Text alle wichtigen Infos zur Statik für Sie zusammengetragen. So wissen Sie dann, worauf Sie achten müssen und auch welche Kosten etwa auf Sie zukommen.
Ihr neues Gartenhaus soll bestellt werden und Sie wissen auch schon welches? Sind sich aber nicht ganz sicher, welche Wandstärke es haben sollte? Hierbei gilt es die unterschiedlichen Nutzungsmöglichkeiten zu berücksichtigen: Soll es lediglich als Abstellbereich dienen oder als Werkstatt? Dürfen die Kinder hier ihren Spielbereich einrichten oder soll es als Gästezimmer genutzt werden? Nachfolgend geben wir Ihnen gerne Informationen, die Ihnen helfen, die richtige Wandstärke für Ihr neues Gartenhaus zu finden.

Das Gartenhaus als Büro nutzen

Gerade zu Corona-Zeiten machen sich Gartenbesitzer vermehrt Gedanken darüber, ihr bestehendes Gartenhaus als Homeoffice zu nutzen bzw. sich ein passendes Gartenhaus zu kaufen. Speziell Freiberuflern, Selbstständigen – aber auch Arbeitnehmern bietet ein Arbeitszimmer im Gartenhäuschen vielerlei Pluspunkte: Kurze Wege, keine Mietkosten, ungestörtes Arbeiten – noch dazu gibt es erhebliche Steuervorteile. Nachfolgend erläutern wir Ihnen gerne, wie ein Gartenhaus zum optimalen Heimbüro inmitten Ihrer grünen Oase wird. Lesen Sie hier unseren Ratgeber.
Seitdem uns Corona begleitet und wohl auch in naher Zukunft nicht wegzudenken ist, kommen häusliche Arbeitszimmer immer mehr in Mode. Das Home Office wird vermehrt vom Arbeitgeber gewünscht – was jedoch tun, wenn man im häuslichen Umfeld keine Möglichkeit auf einen freien Raum hat oder ein bestehendes Zimmer umfunktionieren kann. Auch vor Covid-19 kamen bereits viele Selbstständige bzw. Freiberufler, auf die Idee das Arbeitszimmer ganz einfach direkt in den Garten zu verlegen: In ein solides Gartenhaus aus Holz. Oftmals ändern sich auch die Gegebenheiten daheim und z.B. aufgrund von Nachwuchs, kann das bisherige Arbeitszimmer nicht mehr als solches genutzt werden. Somit ist die genannte Auslagerung „nach draußen“ eine hervorragende Idee.
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem neuen Gartenhaus oder Ferienhaus! Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Aufbau und später eine gute Zeit mit dem Häuschen in Ihrer grünen Oase! Wenn Sie beim Aufbau-Prozess auf einmal voller Schrecken feststellen, dass eine Wandbohle verzogen ist, müssen Sie keinen Unmut bekommen und denken, dass die Bohle jetzt nicht mehr genutzt werden kann und Sie einen Ersatz für das Holzstück benötigen. Wir verraten Ihnen einen Trick, wie Sie auch verdrehte Wandbohlen ohne weiteres in Ihr Gartenhaus verbauen können. Sie brauchen also keine Bedenken haben! Wir zeigen Ihnen, wie Sie das verzogene Holzstück trotzdem hervorragend und gut für Ihr Holzhaus nutzen können. Nachfolgend erklären wir Ihnen die Ursache; wie es dazu kommen konnte und wie Sie es gut beheben können. Lesen Sie einfach direkt hier weiter:
Wenn Sie gerade in der Planung sind, sich ein Gartenhaus zuzulegen, stellt sich Ihnen sicherlich die Frage nach dem richtigen Holz. Welche Holzart eignet sich am besten für ein Gartenhaus – sowohl optisch als auch von der Haltbarkeit her? Kiefer? Lärche? Eiche? Birke? Nachfolgend erläutern wir Ihnen gerne die bekanntesten Holztypen und stellen diese im Vergleich dar.
Mehr Platz – mehr Lebensqualität: Mehr Lager- bzw. Arbeitsmöglichkeiten im Garten erhalten Sie durch ein Gartengerätehaus, Gartenhaus oder Gerätehaus. Solch ein Häuschen ist wirklich eine praktische und sinnvolle Anschaffung: Es erfüllt gleich mehrere Aufgaben, die gut ineinander übergehen und ergänzend Sinn machen.

Gartenhaus aus Metall bietet lange Lebensdauer

Die Auswahl an Gartenhäusern ist wirklich immens – von Kunststoffhäusern bis Holzhäusern gibt es eine Menge Varianten. Da fällt die Entscheidung für das persönlich perfekte Gartenhaus teils sehr schwer. Wie schaut es denn aber mit einem Gartenhaus aus Metall aus? Auch diese Variante hat vielerlei Vorteile – wir wägen für Sie ab. Lesen Sie gerne in unserem Bericht, wie passend solch ein Gartenhaus für Ihr heimisches Grundstück ist.
Bereits kurz nach dem Einzug der neuen Gartenhütte hat man sich ganz schnell an diese neue Räumlichkeit gewöhnt und empfindet sie fix als unverzichtbar. Fahrräder, Gartenwerkzeuge und -maschinen und auch die Gartenmöbel im Winter – finden passenderweise dort ihr neues Zuhause. Natürlich kann die Holzhütte auch für andere Zwecke genutzt werden, ob Sauna oder als kleiner Fitnessbereich, als Spielzimmer für den Nachwuchs und auch für berufliche Bereiche, wie z.B. als Praxis für Heilberufe, kleines Gartenbüro, Lagerräume für kleine Unternehmen. Gebrauchte Holzhütten stammen oftmals aus professionellen Nutzungen, wenn dort kein Bedarf mehr ist oder man sich vergrößern muss.
Ein kleines Gartenhaus in der heimischen grünen Oase – das ist ein Traum, der nicht geträumt bleiben muss. Denn solch ein Traum ist absolut im kleineren bezahlbaren Bereich, macht aber im Gegenzug einen großen Unterschied für Garten und alltägliches Leben! Es schafft neuen Raum den Sie bald nutzen können. Auch wenn die neue Garten-Räumlichkeit eher klein sein wird, weil vielleicht nicht so viel Freiraum zur Verfügung steht: Wenn es seinem Zweck genügt und alles passt, dann bietet es sich als Erweiterung Ihres funktionierenden Haushaltes an, fügt weitere Möglichkeiten hinzu und erschließt neue Bereiche.
Ein Gartenhaus ist eine gute Investition für den Garten und daher auch schnell mal „eben“ gekauft. Innerhalb weniger Tage hat man neuen Wohn- bzw. Nutzraum inmitten seiner grünen Oase daheim. Aber – wie lange wird wohl die Freude wären? Muss das Haus oft neu angestrichen werden? Was ist, wenn mal etwas kaputt gegangen ist oder nicht so funktioniert, wie es eigentlich sollte? Einen guten Deal in Sachen Gartenhaus-Kauf zu bekommen, bedeutet für sein gutes und hart verdientes Geld einen guten und passenden Gegenwert bekommen – das ist jedoch nicht immer ganz einfach. Verständlicherweise möchte man ja ein gutes Kosten-Nutzen-Verhältnis erreichen, daher ist es mehr als sinnvoll vor dem Kauf wirklich ganz genau hinzuschauen. Nachfolgend geben wir Ihnen gerne ein paar wichtige und gute Tipps mit Hinweisen, worauf Sie unbedingt achten sollten, bevor Sie in ein neues Gartenhaus investieren.
Wer träumt nicht davon? Im eigenen Garten ein schönes Gartenhaus mit Terrasse zu haben und die schönen Tage und auch Abende dort zu genießen! Ob im Sommer am Wochenende das Frühstück „open Air“, abends eine kleine Gartenparty mit Freunden oder nach der Gartenarbeit bei einem duftenden Kaffee sein Werk von der Terrasse aus bewundern. Bei schönem Wetter ist es doch im Prinzip „Pflicht“, sich einen Sitzplatz an der frischen Luft zu suchen und zu genießen, anstelle sich irgendwo in einen Raum zu setzen. Das sieht man ja auch in der Öffentlichkeit bei schönem Wetter: Parks, Lokalitäten, Biergärten – wenn die Sonne rauskommt, sind diese Gegebenheiten sehr begehrt und schnell bis auf den letzten Platz belegt. Optimal wäre es doch dann, wenn Sie erst gar nicht so weit gehen bzw. fahren müssten, sondern das schöne Wetter direkt im eigenen Garten genießen könnten.
Holzhäuser aller Art – auch Blockhäuser und Blockbohlenhäuser - erreichen immer mehr Beliebtheit in Deutschland und Österreich, und das obwohl wir hier in einem Land leben, in dem traditionell lange Zeit Steinbauten aller Art dominierten. Die Steinbautradition liegt in der Geschichte begründet: „Damals“ waren die Burgen der Adligen aus Stein gebaut – hier fanden die Bürger in den seinerzeit langen und unsicheren Zeiten Zuflucht. Dies war natürlich aufgrund der immer weiter fortschreitenden Waffentechnik eine logische Entscheidung in die „Hausbauvariante Stein“, um genug Widerstand entgegensetzen zu können. Häuser aus Stein boten eben während der ständigen Unruhen und Kriege in Europa einfach mehr Sicherheit und wurden daher zur schützenden Tradition. Wobei die Römer Mitteleuropa – zumindest teils – mit Holzforts eroberten. Später hat dies nicht mehr gereicht. Heutzutage sind die Zeiten zum Glück friedlicher geworden – und das ist auch gut so! Man braucht keine Steinfestung mehr, um sicher zu leben. Vergleichen Sie die Vor- und Nachteile verschiedener Baumaterialien daher also ohne diesen Aspekt.

Wann zählt ein Gartenhaus als günstig?

Generell schaut man bei einer Investition ja erst einmal nach einer günstigen – aber guten!! – Variante, aber was bedeutet das eigentlich bei der Suche nach einem Gartenhaus? Erst einmal sollte die Überlegung anstehen, wozu denn das neue Gartenhaus genutzt werden soll, welche Größe nötig und durch welchen Grundriss eine optimale Nutzung möglich ist, an welchem Platz im Garten es stehen soll und welcher Stil sich am besten integriert. Wenn Sie hier einen groben Überblick haben, können Sie im Internet auf die Suche nach dem für Sie passenden Modell gehen – natürlich spielt hier auch immer der Preis eine entscheidende Rolle, somit ist Vergleichen und Abwägen nicht zu unterschätzen! Durchaus schaut und sucht man hier bei mehreren Anbietern und erhofft den ein oder anderen Superschnapper zu finden und ein passendes Gartenhaus zu einem super Preis erwerben zu können. Die Kaufentscheidung sollte aber nicht nur vom Preis abhängig gemacht werden. Sie müssen durchaus mehrere wichtige Faktoren mitberücksichtigen. Bedenken Sie immer den Spruch: Wer billig kauft, kauft zweimal! Daher sollte man immer ganz genau schauen, damit es kein Fehlkauf wird.
Ein Gartenhaus verschönert nicht nur optisch Ihren Garten, sondern bietet einiges mehr an Vorteilen: Es kann durch ein Gartenhäuschen ein bewohnbarerer bzw. nutzbarerer Raum entstehen. Ob für Lagerflächen, als Werkstattraum, Gästehäuschen oder oder oder. Möglichkeiten gibt es viele. Speziell ein Gartenhaus aus Holz, welches Sie ganz nach Ihrem persönlichen Geschmack und Nutzen einrichten können, unterstreicht mit seinem natürlichen Aussehen wunderbar Ihre grüne Oase.
Hier ist der Name Programm! Das wunderschöne und große Gartenhaus sieht eher aus wie ein kleines gemütliches Wohnhaus aus Kunststoff. Die ansprechende Garten-Villa von Lifetime hat immerhin ein Außenmaß von 457 x 244 cm (B x L) zu bieten, die Firsthöhe beläuft sich auf 244 cm. Hier macht es wirklich Spaß zu arbeiten bzw. auch einfach die Zeit zu genießen in diesen tollen Räumlichkeiten. Ihre Kinder werden es – besonders an regnerischen Tagen lieben, wenn die Garten-Villa als Kinderspielhaus genutzt werden kann. Das gibt Spaß ohne Ende und viel gute Laune bei den Knirpsen!
Das Lifetime Kunststoff-Gartenhaus Fox ist nicht nur günstig, sondern noch dazu hübsch anzuschauen! Mit den Außenmaßen von 213 x 213 cm bietet das kleine aber feine Gerätehaus eine Innenhöhe von 197 cm (Minimum) und 224 cm (Maximum). Für die praktische Nutzung sorgt eine Doppelflügeltür aus widerstandsfähigem Kunststoff. So ist ein einfaches Begehen immer gut möglich, auch wenn man vollbeladen ist bzw. sperrige Gegenstände unterbringen möchte. Die Dachneigung von 30 % ermöglicht praktischerweise ein schnelles Ablaufen von Wasser. Ansprechende Lichteinlässe und Fenster sorgen immer für einen guten Lichteinfall in dem günstigen Gerätehaus des Herstellers Lifetime. Mit einem Gartenhaushausvolumen von 10,25 m³ findet das graue Gerätehaus Fox auch in kleineren Gärten Platz.
Das günstige Lifetime Gartenhaus Kraftwerk mit der großen Doppelflügeltür incl. Fenster aus Kunststoff, sowie mit Lichteinlässen und hübschen Sprossen-Fenstern hat einen schönen Lichteinfall im Inneren. Noch dazu wird das Gartenhaus durch diese Elemente optisch wunderbar aufgewertet! Das Gerätehaus bietet „etwas mehr“ – es ist ein richtiger Kraftprotz, wenn man es mal genauer unter die Lupe nimmt.
Das ansprechende und günstige Satteldach-Gartenhaus Luna vom Markenhersteller Lifetime ist ein komfortables und kompaktes Kunststoff-Gartenhaus, dass durch die praktische Doppelflügeltür und die zwei Fenster, samt Lufteinlass inclusive Insektenschutz schon optisch besticht. Die Wandstärke von 26 mm gibt dem Gerätehaus von Lifetime reichlich Stabilität und Langlebigkeit. Herkömmliche Gerätehäuser sind nun mal meist aus Holz gefertigt. Da es sich dabei um ein Naturprodukt handelt, dass der Witterung und Verrottung unterliegt, muss ein Holz-Gartenhaus regelmäßig mit Lasur oder Farbe gegen Umwelteinflüsse geschützt werden, was auf Dauer natürlich zeit- und geldintensiv ist.
Das moderne Gartenhaus Classic Line vom Markenhersteller Lifetime bietet unheimlich viel für wenig Geld! Das günstige Kunststoff-Gerätehaus ist mit einer praktischen Doppelflügeltür und zwei Ventilationsfenster versehen und offenbar eine Menge Platz! Durch die breite Tür ist ein guter Zugang möglich, so kann man hervorragend alles rein- und raustragen / stellen, ohne sich durch eine schmale Tür schieben zu müssen. Ob Gartengeräte und sperrige Gartenmöbel oder auch das große Gartenspielzeug der Kinder, ebenso finden hier natürlich Fahrrad, Motorrad und Co. prima ihren Platz, ohne einzuengen – und stehen trocken und sicher! Neugierige Blicke auf den Hof sind passee, so ist alles geschützt im Classic Line Gartenhaus verstaut!
Kunststoff gehört heutzutage immer mehr zu unserem Alltag und ist in der modernen Welt nicht mehr wegzudenken. Vielerlei Alltagsgegenstände sind mittlerweile aus Plastik gefertigt; der große Vorteil: Sie sind aufgrund des Materials nahezu unverwüstlich. Dies gilt auch für die günstigen und modernen Kunststoff-Gerätehäuser vom Markenhersteller Lifetime. Diese Häuser bestehen aus hochwertigem und stabilen HDPE-Kunststoff. Durch die 26 mm dicken Wände werden dem Gartenhaus die notwendige Stabilität und Robustheit gegeben. Das hübsche Gartenhaus Terra von Lifetime ist dadurch nicht nur überaus belastbar, es ist außerdem sehr pflegeleicht und wartungsfreundlich – was die Kaufentscheidung positiv bestärkt.
1 von 3

Ratgeber für Gartenhaus, Gewächshaus, Holzgarage, Gartensauna & Kaminofen

Wollen Sie ein größere Anschaffung tätigen, wie ein Gartenhaus, Gewächshaus, Holzgarage, Kaminofen, Terrassenüberdachung, Gartenpool oder Gartensauna kaufen, sollte der Kauf vorab gut und ausreichend überlegt sein. Neben der optimalen Standortwahl ist die richtige Modellwahl entscheidet. Schließlich möchte man keinen Fehlkauf tätigen. Wenn Sie sich die Informationen und technischen Details von diesen Produkten ansehen werden Sie feststellen, dass nicht nur die Größe, Optik und Farbe entscheidend ist. Viele weitere Faktoren sollten vor dem Kauf wohlüberlegt sein. Als Laie hat man in der Regel erst wenig Ahnung von der Materie. Die wenigsten Interessenten wissen auf Anhieb wie groß das Gartenhaus oder Gewächshaus sein soll. Ob Sie sich lieber einen Gartenpool als Einbaubecken oder als Aufstellbecken in den Garten stellen wollen oder ob es ein Kaminofen, ein Kaminbausatz oder Pelletofen sein soll, um sich wohlige Wärme ins Haus zu holen. Eventuell ist eine Gartensauna optimal für Sie geeignet, eventuell aber auch eher eine kompakte Heimsauna? Diese Fragen gilt es vorab zu klären. Wir, als Fachleute auf dem Gebiet, bieten Ihnen, trotz der günstigen Preise in unserem Online Shop, eine ausgiebige und professionelle Fachberatung. Ganz so, wie Sie sie vor Ort auch im Fachhandel bekommen würden. Günstige Preise und sehr guter Service schließen sich nicht zwangsweise aus.

Gerne können Sie bei Interesse mit uns Kontakt aufnehmen. Sicher finden wir gemeinsam Ihre Wunsch-Holzgarage, Gartenpool, Gewächshaus, Gartenhaus oder Kaminofen. 

Um sich vorab mit der Welt der Gartenhäuser und Co. ein wenig zu beschäftigen sind unsere Ratgeber sehr sinnvoll. Diese bieten viel Lesestoff, damit Sie die ersten Schritte in die Materie machen können. Sicher ergeben sich beim Lesen dann weitere Fragen, die wir Ihnen gerne per Telefon oder email beantworten. Schauen Sie doch gerne öfter mal bei uns bei den Ratgebern vorbei. Diese werden ständig erweitert.

Informieren Sie sich vor dem Gartenhaus-Kauf mit unseren Ratgebern

Unsere Ratgeber bieten Ihnen viele Infos, Tipps und Hilfestellungen. In unserem Blog-Bereich finden Sie umfangreiche Ratgeber für:

Die Ratgeber unterstützen Sie nicht nur bei der Wahl des richtigen Gartenhauses, Gewächshauses, Holzgarage usw., sondern bieten Ihnen auch Anleitungen und Informationen für den Aufbau, die spätere Reinigung und Pflege. Schließlich sollte ein Kaminofen, ein Gartenpool und ein Gartenhaus gepflegt werden. So sieht es nicht nur gut aus, sondern Sie erhöhen damit die Lebensdauer und erhalten seinen Wert. 

Wir von myGartenhaus24 wünschen Ihnen viel Spaß mit unseren Ratgebern. Bei Fragen und Problemen können Sie uns gerne anrufen oder sich per email an uns wenden.

{